• English
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • Italiano
  • Nederlands
  • Türkçe
eng
nav-arrow
  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • Italiano
  • Nederlands
  • Türkçe
www.weatherandclimate.eu

Klimawandel Nachrichten



06.12.2024
Die Alpen haben in weniger als einem Jahrhundert ein Drittel ihrer Schneedecke verloren

Der Rückgang der Schneefälle im gesamten Alpenraum zwischen 1920 und 2020 ist beachtlich und beträgt insgesamt 34 Prozent. Dies sind die Ergebnisse einer von Eurac Research koordinierten Studie, die am 4. Dezember in der Fachzeitschrift International Journal of Climatology veröffentlicht wurde. Bei der Analyse wurde auch berücksichtigt, wie Höhenlage und klimatologische Parameter wie Temperatur und Gesamtniederschlag das Bild beeinflussen. Die saisonalen Daten zu Schneefall und Niederschlag stammten von 46 über die Alpen verstreuten Orten.

Mehr »
Rating: no ,     Voted: 0 .    
Kommentare (0 pc.)
14.11.2024
Die Blätter begannen gelb zu werden und fielen später ab

Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, dass die Blätter jedes Jahr gelber werden und immer später fallen. Sie nicht: Eine Überprüfung von 64 Studien aus den Jahren 1931 bis 2010 in Asien, Europa und Nordamerika hat bestätigt, dass die steigenden globalen Temperaturen den Laubfall in der nördlichen Hemisphäre verzögert haben. Michael Lavelle, Dozent am Fachbereich Landschaftsmanagement der Anglia Ruskin University, untersuchte in der Zeitschrift The Conversation die Ursachen und Folgen dieses Trends.

Mehr »
Rating: no ,     Voted: 0 .    
Kommentare (0 pc.)
12.11.2024
Kleine Inseln sind am stärksten vom Klimawandel betroffen

Die Einwohner der kleinsten Länder der Welt, die am wenigsten zum Klimawandel beitragen, leiden am meisten, insbesondere unter Überschwemmungen. Und die Situation wird immer schlimmer. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Universität Bristol, die am 10. November in der Zeitschrift Environmental Research Letters veröffentlicht wurde. Die Untersuchung ergab, dass im Durchschnitt fast jeder fünfte Einwohner kleiner Inselentwicklungsstaaten - insgesamt etwa 8,5 Millionen Menschen - derzeit von Überschwemmungen an den Küsten und im Binnenland betroffen ist. In drei dieser 57 Länder, die im Pazifik, in der Karibik, im Indischen Ozean und im Südchinesischen Meer liegen, nämlich auf den Bahamas, in Guyana und Tuvalu, verdreifacht sich dieser Prozentsatz auf über 60 Prozent der Bevölkerung, so die Ergebnisse.

Mehr »
Rating: no ,     Voted: 0 .    
Kommentare (0 pc.)
11.11.2024
Klimagipfel COP29 beginnt in Baku

In diesem Jahr ist Aserbaidschan Gastgeber der 29. Tagung der Konferenz der Vertragsparteien des UN-Rahmenübereinkommens über Klimaänderungen (COP-29). Dies ist die größte internationale Veranstaltung in der Geschichte des Landes. Zur COP29, die vom 11. bis 22. November im Stadion von Baku stattfindet, werden rund 80 000 ausländische Gäste erwartet, und mehr als 50 Staats- und Regierungschefs haben ihre Teilnahme an dieser Großveranstaltung zugesagt. Die wichtigste Erwartung an die COP29 ist die Einigung auf ein faires und ehrgeiziges neues kollektives quantitatives Ziel (New Collective Quantitative Goal - NCQG) für die Klimafinanzierung.

Mehr »
Rating: no ,     Voted: 0 .    
Kommentare (0 pc.)
11.11.2024
Die Temperaturen im Mittelmeer sind in 25 Jahren um 1 Grad gestiegen

Der Temperaturrekord für das Mittelmeer seit Beginn der modernen Beobachtungen wurde 2023 aufgestellt, wobei die durchschnittliche Oberflächentemperatur in 25 Jahren um mehr als 1 Grad Celsius gestiegen ist. Seit 2013 ist ein allmählicher Temperaturanstieg im südlichen Tyrrhenischen Meer zu beobachten, der sich nach Norden ausbreitet, und eine Erwärmung der tieferen Schichten bis zu 800 Metern. Zu diesem Ergebnis kamen ENEA und INGV im Rahmen des MACMAP-Projekts in Zusammenarbeit mit GNV, der Fährgesellschaft der MSC-Gruppe. Dies berichtete die italienische Publikation AGI am 8. November.

Mehr »
Rating: no ,     Voted: 0 .    
Kommentare (0 pc.)
11.10.2024
Greta Thunberg nahm an einer Klimaprotestaktion in Mailand teil

Die schwedische Aktivistin Greta Thunberg nahm am Freitag an einer Kundgebung zur Unterstützung des Klimawandels und der Palästinenser in Mailand teil. Mehr als 1.000 Menschen, darunter viele Jugendliche, schlossen sich in der norditalienischen Stadt einem friedlichen Marsch an, der von der von Thunberg mitbegründeten Klimaschutzbewegung „Fridays For Future“ organisiert wurde. Thunberg trug eine Kufiya - ein traditionelles Kopftuch, das den palästinensischen Kampf gegen Israel symbolisiert - und ging an der Spitze des Zuges, während andere Demonstranten Fahnen schwenkten, Transparente hielten und zu Musik tanzten.

Mehr »
Rating: no ,     Voted: 0 .    
Kommentare (0 pc.)
27.09.2024
Starke Regenfälle in Europa im September sind aufgrund des Klimawandels wahrscheinlicher geworden

Mitte September wurden Teile Mittel- und Osteuropas von massiven Regenfällen überschwemmt, die in einigen Städten in nur wenigen Tagen bis zu zwei Drittel der jährlichen Regenmenge ausmachten. Die Niederschläge des als Sturm Boris bezeichneten Wettersystems führten zu Überschwemmungen, die 24 Menschenleben forderten. Durch die frühzeitigen Warnungen der Meteorologen hatten viele Städte jedoch Zeit, sich vorzubereiten, und in anderen Städten trugen Verbesserungen der Infrastruktur dazu bei, die Einwohner vor den Überschwemmungen zu schützen, sagt Maja Vahlberg, Beraterin für Klimarisiken beim Klimazentrum des Roten Kreuzes. Dies sei ein Zeichen dafür, dass zumindest einige Teile Europas beginnen, sich an die extremeren Wetterbedingungen anzupassen, die durch den vom Menschen verursachten Klimawandel verursacht werden.

Mehr »
Rating: no ,     Voted: 0 .    
Kommentare (0 pc.)
direct direct